Südliche Vogesen
Unsere 2.Urlaubswoche verbrachten wir in den südlichen Vogesen, in einem schönen Ferienhaus in Oderen. Wir hatten das Haus ganz für uns alleine mit einem tollen Ausblick in die Natur. Das einzige Manko war, dass der Garten nicht komplett umzäunt war. Der Vermieter ist sehr auskunftsfreudig und wohnt in einem separaten Haus auf dem gleichen Grundstück unterhalb des Ferienhauses.
Wir besichtigten das hübsche Städtchen Thann am Fluss Thur und wanderten von der Altstadt hinauf zur Ruine Engelsbourg (Hinweisschilder Chateau bzw. Engelsbourg). Von dem Schloss war nicht mehr viel übrig außer einem großen ringförmigen Stein, dem „Hexenauge“, aber es bot sich ein grandioser Ausblick über Thann, die waldreiche Umgebung und die steilen Hänge der Weinberge.
Wir fuhren durch das Tal der Doller nach Sewen und von dort hinauf zum Lac d’Alfeld. Der Parkplatz befand sich unmittelbar am See und war sehr voll. Den Gletschersee kann man auf der Staumauer überqueren und die Aussicht genießen. An Ende der Staumauer gab es linkerhand einen schmalen Wanderpfad, bei dem allerdings erst ein Gittersteg überquert werden mußte, was unser Hund nicht so gern macht. Wir folgten dem Weg nur ein kleines Stück, setzten uns an das Seeufer und kehrten dann wieder um.
Eine schöne Wanderung war die Umrundung des Lac de Kruth-Wildenstein. Vom Parkplatz aus läuft man immer am See entlang bis zur Staumauer und auf der anderen Seite wieder zurück. Es gibt immer wieder schöne Ausblicke auf den grünschimmernden See und einige Möglichkeiten ans Ufer zu gelangen. Es waren nur wenige Leute unterwegs, aber aufgrund einiger angebotener Aktivitäten wie Tretbootfahren, paddeln, Klettern u.a. kann es sicherlich auch mal voller sein, vor allem am Wochenende. Direkt am See gab es auch eine Auberge mit Essensangeboten, die aber gerade Ruhetag hatte. Wenige Meter nach der Auberge führt außerdem ein steiler Weg hinauf zur Ruine des Schlosses Wildenstein, von wo sich ein grandioser Ausblick bietet.
Ein weiterer Ausflug führte uns nach Freiburg im Breisgau, wo wir die schöne Altstadt mit dem Münster und den vielen Bächle besichtigten. Dies sind schmale Wasserläufe, die sich durch fast alle Straßen und Gassen der Altstadt ziehen und von unserem Hund gern genutzt wurden. Wir machten einen Spaziergang über den wunderbaren Alten Friedhof. Dieser wurde vor einiger Zeit stillgelegt und Hunde sind an der Leine erlaubt. Der gesamte Friedhof ist wie ein kleiner Park angelegt und bietet eine große Anzahl an kunsthistorisch und stadtgeschichtlich wertvollen Grabmälern, sehr sehenswert.
Wir fuhren auch zum Gebirgssee Lac de Gérardmer auf der lothringischen Seite der Vogesen. Um den See führt ein Rundwanderweg, den wir aber nicht komplett nutzten. Am Ufer gab es viele touristische Angebote wie Bootsverleih, Kanuverleih, Tennis, Restaurants, Kino. Am unweit gelegenen Gletschersee Lac de Longemer gab es weitaus weniger Touristen und nur 2 Imbisse. Eine Umrundung ist dort nicht empfehensewert, da ein Teil der Strecke an einer relativ viel befahrenen Straße liegt. Aber der See selbst ist wirklich schön anzusehen.
Zum Abschluss noch ein paar Sätze zum Essen im Elsass: Flammkuchen gab es eigentlich überall, meist herzhaft, aber manchmal auch süße Varianten. Insgesamt ist die Küche sehr deftig und fleischlastig, z.B. Choucroute (Sauerkraut mit verschiedenen Würsten und Fleischstücken), Baeckeoffa (Eintopf mit 3 Sorten Fleisch, Kartoffeln und Kräutern) oder Coq au Riesling (Huhn in Riesling-Sahnesauce mit Spätzle). Teilweise findet man auch vegetarische Gerichte wie gefüllten Blätterteig mit Munsterkäse oder Zwiebeltarte.
Am Rande der Städte gibt es überall große Supermärkte wie E.Leclerc oder Super U, wo es auch große Frischetheken gibt. Aber auch in den kleinsten Orten gab es immer tolle Bäcker und Konditoreien.
Unser Urlaub im Elsass hat uns sehr gut gefallen, vor allem die wunderschöne Landschaft, die hübschen kleinen Orte, die freundlichen Menschen und natürlich auch, dass unser Hund überall willkommen war.
Als Reiselektüre sind folgende Bücher und Karten empfehlenswert:
- Elsass, Michael Müller Verlag
- Elsass und Vogesen, Reise Know-How Verlag
- Kauderwelsch Französisch kulinarisch, Reise Know-How Verlag
- Elsass – Vogesen Mitte, Wanderkarte, Kompass Verlag
- Französische Wanderkarten vom IGN (Institut geographique national)
noch keine Kommentare